Facebook 05922 5809061 Schreibt uns Öffnungszeiten
Fernwärme für Bad Bentheim
Was ist geplant?
Seit Jahren werden der Badepark und die Minealtherme mit Wärme durch Biogas versorgt. Die Abwärme von Blockheizkraftwerken (BHKW) wird genutzt, um Wasser und Luft der Bäder zu erwärmen.
Diese BHKW erzeugen allerdings mehr Wärme, als die Bäder abnehmen können. Daher ist geplant, die Abwärme auch zur Erwärmung der Häuser in Bad Bentheim zu nutzen. Das Ingenieurbüro Energethik aus Osnabrück erstellt dazu gerade eine sogenannte Machbarkeitsstudie, das Ergebnis soll im 4. Quartal 2024 vorliegen.
Zur Umsetzung des Projektes hat sich eine Gesellschaft gegründet, die 'Fernwärme Bad Bentheim GmbH', kurz FBB.
Die Gesellschafter bestehen aus:
- dem Bauverein als Hauptabnehmer der Wärme
- dem Fürstlichen Haus zu Bentheim und Steinfurt
- der SBB Energie GmbH & Co. KG (Biogasanlage Schulte-Siering)
- der Badepark Bentheim GmbH & Co.KG (100% im Eigentum der Stadt Bad Bentheim)
- Dr. C. Diekel aus Bad Bentheim, Geschäftsführer mehrerer Biogasanlagen und Betreiber von Fernwärmenetzen
Sobald die Studienergebnisse eine wirtschaftliche Umsetzung des Projektes aufzeigen, wird das Netz errichtet. Gebäude, die im folgenden Luftbild im roten Bereich liegen, könnten ggf. durch Fernwärme versorgt werden.
Weitere Informationen finden Sie ab sofort auch auf der
Homepage der Fernwärme Bad Bentheim GmbH: fbb-badbentheim.de
Präsentation vom 16.01.2025 - Kommunale Wärmeplanung und Fernwärme für Bad Bentheim
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung zum Thema Kommunale Wärmeplanung der KEAN (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen) am 16. Januar 2025 wurde die kommunlae Wärmeplanung und der Stand des FBB-Fernwärmeprojektes vorgestellt.
Hier geht es zur Aufzeichnung:
Bei Fragen können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen.
Sie haben Interesse an einem Fernwärmeanschluss?
Wenn Sie in dem hellgrün markierten Bereich wohnen und Interesse an einem möglichen Fernwärmeanschluss haben, dann geben Sie bitte Ihre Daten in das Formular ein, das Sie mittels QR-Code erreichen. Alternativ können Sie auch auf diesen Link klicken:
https://forms.gle/MZs74wGshub5fCfp7
Vielen DANK!
Wenn Sie in dem hellgrün markierten Bereich wohnen und Interesse an einem möglichen Fernwärmeanschluss haben, dann geben Sie bitte Ihre Daten in das Formular ein, das Sie mittels QR-Code erreichen. Alternativ können Sie auch auf diesen Link klicken:
https://forms.gle/MZs74wGshub5fCfp7
Vielen DANK!
Schematische Darstellung
Die Wärmeversorgung wird auf eine sehr einfache Art sichergestellt. Der wartungsarme Wärmetauscher übernimmt die Energie aus der Fernwärmeleitung und überträgt sie für die Versorgung der Heizung und die Erwärmung des Brauchwassers. Die Größe des Wärmetauschers entspricht in etwa einer Gastherme (60cm breit, 30cm tief).
Technischer Aufbau
Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Bitte nutzen Sie dieses Formular, wenn Sie weitergehende Fragen oder Anregungen haben, die Sie der FBB GmbH mitteilen möchten. Es wird umgehend geantwortet.