Facebook 05922 5809061 Schreibt uns Öffnungszeiten
Herzlich Willkommen bei Ihrem Stadtwerk, der Energieversorgung Bad Bentheim (EBB)
Schön, dass Sie uns auf unserer Homepage besuchen!
Unter den Rubriken Strom und Gas finden Sie unsere aktuellen Konditionen für Neukunden.
Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse (Stand 01.03.2023)
In den nächsten Tagen erhalten Sie ein Schreiben mit den aktuellen Informationen zur Energiepreisbremse, die mit der Abschagszahlung für März 2023 (Fälligkeit/Abbuchung am 05. April 2023!) wirksam werden. Der Abschlag für Februar wird am 06. März eingezogen. Hier ist die Preisbremse noch nicht berücksichtigt, wird dann aber bei der nächsten Fälligkeit/Abbuchung rückwirkend ab Januar 2023 wirksam.
Informationen zur Strom- und Gaspreisbremse finden Sie hier!

Kontakt
Energieversorgung
Bad Bentheim GmbH & Co. KG
Zum Ferienpark 1
48455 Bad Bentheim
05922 5809061
05922 5809131
info@bentheim-energie.de
Stromausfall
Hier können Sie prüfen, ob in Ihrem Postleitzahlengebiet ein Stromausfall vorliegt. Oder melden Sie einen Ausfall beim Netzbetreiber.

Kundencenter
Bahnhofstraße 10, 48455 Bad Bentheim
Dienstag: | 10:00 - 12.30 |
Donnerstag: | 15.00 - 18.00 |
Freitag: | 10.00 - 12.30 |
Gerne können Sie auch Ihren Wunschtermin bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro mit uns vereinbaren!
Neue Gaspreise ab dem 01.10.2022
Die angekündigte Gasbeschaffungsumlage soll - wie den Medien zu entnehmen war - nun doch nicht auf den Gaspreis aufgeschlagen werden. Die Bilanzierungsumlage (0,570 Cent/kWh netto) sowie die Gasspeicherumlage (0,059 Cent/kWh netto) bleiben allerdings Bestandteil des Gaspreises ab dem 01.10.2022. Gleichzeitig wurde am Freitag, dem 08.10.2022 beschlossen, die Mehrwertsteuer bis Ende März 2024 für Erdgas von 19% auf 7% zu senken.
Für unsere Kunden bedeuten dies, das der Verbrauchspreis für Gas ab Oktober aufgrund der geringeren Mehrwertsteuer um ca. 0,6 Cent brutto sinkt. Dies betrifft zunächst die Gasmengen, die Sie im Zeitraum Oktober – Dezember 2022 verbrauchen. Zur korrekten Abgrenzung empfehlen wir Ihnen, uns den Zählerstand zum 01.10.2022 mitzuteilen.
Wir werden den monatlichen Abschlag für Erdgas zum 01.10.2022 nicht - wie schriftlich angekündigt - ändern, sondern Umlage- und Steueränderungen bei der Jahresverbrauchsabrechnung im Januar 2023 berücksichtigen und den bisherigen Betrag für die Belieferung mit Ergas bis zum Jahresende beibehalten.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis und stehen für Rückfragen – gerne auch zum wichtigen Thema Energieeinsparmöglichkeiten – zur Verfügung.
Abschaffung der EEG-Umlage ab dem 01. Juli 2022 - gute Nachricht für Kunden der ebb
Strompreise sinken zum 1. Juli 2022
24.06.2022
Als Stromkunde der Energieversorgung Bad Bentheim - ebb - profitieren Sie von der angekündigten Abschaffung der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022. Wir werden die Entlastung vollständig an unsere Kunden weitergegeben. In allen Stromtarifen wird der Arbeitspreis zum 1. Juli 2022 automatisch angepasst.
Aktuell zahlt jeder Kunde 3,723 Cent netto EEG-Umlage pro verbrauchter Kilowattstunde Strom. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.200 Kilowattstunden ergibt sich eine jährliche Entlastung von 140 Euro brutto.
Ein gutes Gefühl:
Sonnenstrom vom eigenen Dach!
100% Öko-Energie
für Bad Bentheim
...weil Klimaschutz uns am Herzen liegt!

Seit dem 01.07.2019 bieten wir in Bad Bentheim ausschließlich Energie mit Öko-Zertifikat an:
bentheim öko-strom und bentheim öko-gas heißen unsere beiden neuen Tarife.
Damit unterstützen wir gemeinsam mit Ihnen als Kunden unterschiedlichste Klimaschutzprojekte sowohl weltweit als auch in unserer Region.
Den den umweltfreundlichen Wärmepumpen-Strom werden wir natürlich wie bisher belassen.
Nähere Infos hierzu entnehmen Sie der Preisübersicht.
News
Abstimmungsende beim Umweltpreis!
24 Energiespartipps für den Alltag
In Paris wurde im Rahmen des Klimagipfels ein verbindlicher Vertrag ausgehandelt, mit dem Ziel, die Klimaerwärmung deutlich unter 2 °C zu halten. Die wichtigsten Punkte des Abkommens sind außerdem, die Netto-Treibhausgasemissionen in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auf Null zu senken, arme Länder finanziell und technisch zu unterstützen und die Einführung transparenter Berichtspflichten über den CO2- Ausstoß der Länder.
An diesem Vertrag arbeiteten 195 Staaten zusammen, um sich auf gemeinsame Klimaschutzziele zu einigen. Jedoch ist die Hilfe aller Bürgerinnen und Bürger gefragt, um diese Ziele umzusetzen. Bereits Kleinigkeiten, die im Alltag beachtet werden, können einen Unterschied machen und viele CO2-Emissionen einsparen.
Um also auch im Alltag auf diese Problematik aufmerksam zu machen und Wege zu zeigen, wie jeder einen Beitrag leisten kann, haben wir für Sie 24 verschiedene Energiespar- und Verhaltenstipps zusammengestellt. Mit deren Hilfe soll ein klimabewusstes Leben Tag für Tag einfacher gemacht werden.